SP will tertiäre Bildung für die Zukunft stärken und weiter entwickeln

30. Juni 2020 // Kantonsrätin Helene Meyer-Jenni und Kantonsrat Hasan Candan fordern mit einer Motion einen Planungsbericht, welcher die Stärkung und Weiterentwicklung der tertiären Bildung im Kanton Luzern aufzeigt. Die Bedeutung der Tertiär-Bildung wird in Zukunft durch den Fachkräftemangel deutlich erhöht sein. Der Kanton Luzern soll die Bedürfnisse der Studierenden und des Arbeitsmarktes weiterhin mit qualitativ hochstehenden Bildungsangeboten zeitgemäss abdecken und sichern.

Vor beinahe 10 Jahren wurde mit dem Planungsbericht über die Hochschulentwicklung im Kanton Luzern das letzte Mal breit und vernetzt über die Entwicklung des Hochschulstandortes Luzern diskutiert. Inzwischen hat sich die Bildungslandschaft deutlich verändert, weshalb die Weiterentwicklung der tertiären Bildung regelmässig Gegenstand von politischen Diskussionen ist. Aktuell werden beispielsweise Fragen rund um die mögliche Schaffung einer psychologischen Fakultät, zu einem Gesundheits- und Tourismus-Clusters debattiert. Dabei zeigt sich, dass für diese umfassende Diskussion eine langfristige und abgestimmte Strategie aller tertiären Bildungsinstitutionen im Sinne einer Orientierungshilfe sehr notwendig ist. «Eine übergeordnete Abstimmung und koordinierte Entwicklung der Bildungsträger im Kanton Luzern ist von zentraler Bedeutung», sagt die Motionärin. Deshalb brauche es einen umfassenden Planungsbericht über die tertiäre Bildung, so wie dies bereits vor 10 Jahren in Aussicht gestellt worden ist. «Diese Forderung hat nach wir vor ihre berechtigte Gültigkeit. Der Planungsbericht wird aufzeigen, wie sich die Institutionen in der nationalen und internationalen Bildungslandschaft positionieren, wie sie sich zu diesem Zweck einerseits differenzieren und andererseits wo Kooperationen untereinander nutzbringend für alle verstärkt werden können», ist Kantonsrätin Helene Meyer-Jenni überzeugt.

Ebenso ist im Planungsbericht aufzuzeigen, wie die Institutionen die Qualität der Ausbildung, der Lehre und Forschung sowie das jeweilige Angebot der Hochschulen der tertiären Stufen A und B weiterentwickelt werden. In diesem Zusammenhang stellen sich neben den Fragen zur inhaltlichen Ausrichtung, den fachlichen Schwerpunkten und der Entwicklung von neuen Studiengängen auch jene zur Finanzierung der tertiären Bildung. „Der Bericht soll eine nachhaltige Finanzierung aufzeigen, so dass Ausbildung, Lehre und Forschung langfristig gesichert sind und die Unabhängigkeit der Bildung gewährleistet werden kann. Entscheide bezüglich einzelner Angebotsentwicklungen dürfen nicht isoliert erfolgen, sie benötigen eine strategische Basis. Mit einem Planungsbericht wird diese gelegt“ erläutert SP Kantonsrat Hasan Candan ein wichtiges Anliegen in diesem Zusammenhang. Die SP wird dabei von über 60 Mitgliedern aus allen Fraktionen unterstützt, die die Motion mitunterzeichnet haben.

Kontakt:

Helene Meyer-Jenni, Kantonsrätin SP, 076 589 95 50

Hasan Candan, Kantonsrat SP, 079 631 64 81

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed