SP fasst Parolen zu den Abstimmungen vom 29. November 2020

15. Oktober 2020 // Die SP führte gestern Abend ihre Delegiertenversammlung digital durch. Sie fasste die Parolen zu den Abstimmungen vom 29. November 2020. Weiter liessen sich die Delegierten über das Projekt zur Stärkung der Sektionen informieren. 38 Delegierte nahmen teil.

Kantonale Abstimmung: Luzerner Kulturlandschaft

Kantonsrat Hasan Candan informierte über die Volksinitiativen «Luzerner Kulturlandschaft» und den Gegenvorschlag. «Boden, als unser wertvollstes Gut, soll auch den zukünftigen Generationen für die lokale Produktion von Lebensmitteln oder als reizvoller Natur- und Landschaftsraum zur Verfügung stehen“, so Candan. Zu den Initiativen «Luzerner Kulturlandschaft» wurde einstimmig die Ja-Parole gefasst. Zum Gegenvorschlag beschliesst die Delegiertenversammlung einstimmig die Nein-Parole. Bei der Stichfrage sprachen sich die Delegierten für die Gesetzesinitiative aus.

 

Nationale Abstimmungen: Konzerninitiative und Kriegsmaterialproduzenten

Kantonsrätin Simone Brunner informierte über die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen»: «Es handelt sich bei dieser Initiative um eine der wichtigsten Abstimmungen der letzten Jahre für Mensch und Umwelt». Die Ja-Parole wurde von der Delegiertenversammlung einstimmig beschlossen.

Zur Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» sprach Kantonsrätin Melanie Setz. «Die Schweiz setzt sich als neutrales Land mit humanitärer Tradition für Menschenrechte, Frieden und diplomatische Lösungen ein. Gleichzeitig Milliarden Franken in Kriege und Konflikte zu investieren, ist unvereinbar mit unseren Werten“, so Setz. Die Delegiertenversammlung beschloss einstimmig die Ja-Parole.

 

Projekt zur Stärkung der Sektionen

Projektmitarbeiter Kilian Koch und Parteisekretär Sebastian Dissler informierten die Delegierten über das Projekt zur Stärkung der Sektionen. In einem vorläufig auf zwei Jahre beschränkten Projekt, werden Massnahmen zur Gründung neuer Sektionen und zur Unterstützung bestehender Sektionen umgesetzt.

 

Kontakt:

David Roth, Parteipräsident SP Kanton Luzern, 078 712 94 13

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed