Neues Luzerner Theater: SP begrüsst den Entscheid der Projektierungsgesellschaft

23. Oktober 2020 // Das Gebäude des Luzerner Theaters erreicht in rund vier Jahren sein Betriebsende, ab 2025 ist ein Theaterbetrieb nicht mehr möglich. Wenn es also in den kommenden Jahren nicht gelingt, das Haus infrastrukturell zu erneuern, droht dem Luzerner Theater das Aus.

Die Fraktionen der SP aus Stadt und Kanton begrüssen den Entscheid der Projektierungsgesellschaft am bestehenden Standort festzuhalten ausdrücklich. Ein Theater gehört mitten in die Stadt, an einen zentralen und repräsentativen Ort. Die SP unterstützt die Aussage der Projektierungsgesellschaft, dass am bestehenden Standort ein städtebaulich überzeugendes Projekt möglich ist. Dieses soll dem Ortsbildschutz als auch den betrieblichen Bedürfnissen und denjenigen des Publikums gebührend Rechnung tragen.

Für die SP ist es zwingend, dass ein Neubau effizientes und modernes Theaterschaffen ermöglicht. Zu den Gelingensbedingungen gehört für die SP unbedingt auch der Einbezug der freien Szene, ein wichtiges Signal für die Zentralschweizer Theaterszene. Zudem ist für die SP wichtig, dass das neue Gebäude an zentralem Ort zudem ein bedeutender Treffpunkt für die Bevölkerung wird. Es muss für alle zugänglich sein, auch wenn keine Vorstellung besucht wird. Sei dies zum Beispiel durch die Nutzung und den Besuch auf einer grossen öffentlichen Dachterrasse mit Blick auf die Reuss oder im Café im Gebäude mit Plätzen hinaus auf den neuen Theaterplatz. Darüber hinaus ist bedeutend, dass es für alle erschwinglich sein wird, eine Vorstellung zu besuchen. Die SP verlangt deshalb mit dem neuen Luzerner Theater eine Preispolitik, die allen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten einen Besuch von Vorstellungen ermöglicht. Auch Schulklassen sollen weiterhin mittels Theaterpädagogik und ermässigten Ticketpreisen zum Besuch animiert werden.

 

Kontakt:

Simon Roth, Fraktionspräsident SP Stadt Luzern, 079 275 87 94

Urban Sager, Kantonsrat, Mitglied EBKK Kanton Luzern, 079 794 81 80

Helene Meyer-Jenni, Mitglied EBKK Kanton Luzern, 076 589 95 50

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed