SP lanciert Transparenz-Initiative
Die Delegierten der SP Kanton Luzern haben an der heutigen DV die Lancierung der Initiative «Für Transparenz und gegen Postenschacher in der Politik» beschlossen. Mit der Initiative geht die SP
Aktuelles
Abstimmungsparolen 30. November 2025
Die Delegierten der SP Kanton Luzern haben an der heutigen DV die Lancierung der Initiative «Für Transparenz und gegen Postenschacher in der Politik» beschlossen. Mit der Initiative geht die SP
Die SP Kanton Luzern begrüsst die geplante Revision des Stimmrechtsgesetzes ausdrücklich. Die vorgesehenen Vereinfachungen beim Wählen und Abstimmen, die Anpassungen im Zuge der Digitalisierung sowie die Harmonisierung mit übergeordnetem Recht
Zum am Montag beginnenden Schulstart hat SP-Kantonsrat Urban Sager eine umfassende Anfrage zur frühen Sprachförderung in Spielgruppen eingereicht. Die Anfrage betont die entscheidende Rolle sprachlicher Kompetenzen für die soziale Teilhabe
Der Regierungsrat hat mit der neuen Beteiligungsstrategie 2026 (B 62) wichtige Schritte zur Verbesserung des Controllings unternommen. Neben positiven Ansätzen bleibt die Strategie in entscheidenden Bereichen wie der Begrenzung von
SP-Kantonsrat Urban Sager hat eine Anfrage an den Luzerner Regierungsrat eingereicht, die sich kritisch mit der Besetzung, Funktion und Weiterentwicklung des Universitätsrates der Universität Luzern auseinandersetzt. Angesichts der strategischen Bedeutung
Der Regierungsrat legt eine Liberalisierung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes (RGL) vor. Die SP begrüsst die Lockerung der Sperrstunde an den für das Gastgewerbe besonders wichtigen hohen Feiertagen. Leider wird das
Mit drei parlamentarischen Anfragen stellen die SP-Kantonsrätinnen Simone Brunner und Anja Meier kritische Fragen im Zusammenhang mit der Einführung von Microsoft 365 sowie dem Hinweisgeber:innenschutz im Kanton Luzern. Die Anfragen
Die SP Kanton Luzern verlangt vom Regierungsrat Auskunft zur Qualität der Beratung beim Luzerner RAV (WAS wira). Im Zentrum steht die Frage, wie Stellensuchende begleitet werden: Die Beratung soll professionell,
Im Rahmen der Vernehmlassung äussert sich die SP kritisch zur geplanten Revision des Luzerner Steuergesetzes. Sie warnt davor, mit der Einführung einer zusätzlichen kantonalen Gewinnsteuer den Volksentscheid zur OECD-Mindeststeuer zu
Bürgerliche Kreise, welche immer gegen unnötige Verbote polemisieren, verlangen ein kantonales Mindestlohnverbot. Damit soll der demokratische Entscheid der Stadt Luzern für existenzsichernde Löhne ausgehebelt werden. Der Regierungsrat verweist auf nationale
Mit einer Motion fordert SP-Kantonsrat Marc Horat den Regierungsrat auf, endlich verbindliche Regeln zur Reduktion der Lichtverschmutzung im Kanton Luzern zu schaffen. Die bisherigen Empfehlungen des Bundes reichen nicht aus,
Zum Auftakt der Sommerlager von Pfadi, Jubla und vielen Sportvereinen reicht die SP-Kantonsrätin Andrea Pfäffli ein dringliches Postulat ein – breit abgestützt durch Mitunterzeichnende sämtlicher Parteien. Der Vorstoss fordert, dass
Anmelden und keine News mehr verpassen: