René Budry, Theologe / Sozialpädagoge
Ein gut ausgebautes Bildungswesen und ein starker Sozialbereich bringen den Kanton voran. Gleiche Löhne für Frauen und Männer stärken den Zusammenhalt.

Margrit Grünwald, pens. Hauswirtschaftslehrerin /
Heilpädagogin
Bezahlbarer Wohnraum führt zu mehr Lebensqualität für alle. Es braucht im Kanton und in den Gemeinden
Gesetze, damit der Anteil gemeinnütziger Wohnungen steigt. Das unterstützt die Gesundheit und führt zu
sozialer Vernetzung der Generationen.

Ursula Huez-Galli, Rentnerin
Fragen der Altersarmut stehen für mich im Vordergrund.
Besonders betroffen sind geschiedene Frauen und Mütter, die jahrzehntelang Betreuungsarbeit geleistet haben – zuerst für die Kinder, dann für die Eltern oder Schwiegereltern.

Felix Kaufmann, pens. Archivar / Historiker
Die Gesellschaftsgruppe 60+ leistet den grössten Anteil an Freiwilligenarbeit, ohne die Betreuung der eigenen Eltern und der Enkelkinder mitzuzählen. Wir sind mehr als 30% der Wohnbevölkerung und fordern eine eigene Vertretung im Kantonsrat.

Ottilia Lütolf, Ärztin
Ich kandidiere, damit allen Menschen in Luzern, unab-
hängig von Alter, Herkunft und Einkommen die optimale medizinische Versorgung offen steht. Ausreichende Grün- und Ruhezonen sind eine optimale Gesundheitsprävention.

Walti Mathis, Pensioniert / Theaterpädagoge
Auch als Senior setze ich mich dafür ein, dass der Kanton Luzern für die nachkommende Generation der Kinder und Jugendlichen Lebensräume schafft, die ihnen eine gesunde psychische und physische
Entwicklung ermöglichen.

Doro Portmann, Soziokulturelle Animatorin im
Ruhestand
Als engagierte Grossmutter setze ich mich dafür ein, dass unser Planet jetzt und auch in Zukunft eine lebenswerte Heimat für nachfolgende Generationen sein wird.

Charlotte Schulthess, Dipl. Heilpädagogin /
Erwachsenenbildnerin AEB
Vernetzt mit allen Altersgruppen – so gelingt soziale
Politik! Das gegenseitige Engagement bewirkt für alle eine hohe Lebensqualität.

Werner Steiger, pens. dipl. Heimleiter
Der Service public muss bei politischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden. So stellen wir sicher, dass sie für ALLE Generationen tragbar sind.

Hanno Wyss, Regisseur / Coach
Um einem weiteren Abbau vor allem bei der Kultur, der Bildung und im Sozialen zuvorzukommen, werde ich mich für einen vernünftigen Ausbau dieser Bereiche einsetzen – es ist mir ein grosses Anliegen, dass sie im Kanton gut vertreten sind.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed